Vitamin D & Vitamin K
Ein starkes Duo für gesunde Knochen
5
                                                                                    BAK: 3 Fortbildungspunkte
ÖAK: 4 AFP (pharmazeutisch)
                                                                            
Verfügbare Termine
Vitamin-D-Rezeptoren lassen sich in nahezu allen Körperzellen nachweisen. Dementsprechend wird Vitamin D seinen vielfältigen Aufgaben im Organismus gerecht. Dazu zählen u. a. die Unterstützung im Knochenstoffwechsel, der Beitrag zur Muskelfunktion und zu einem gesunden Immunsystem.
Das Kurzprofil Vitamin K liefert einen Überblick über das fettlösliche Vitamin und erklärt seine Funktion im Knochenstoffwechsel. Beispiele aus der Praxis erleichtern Ihnen das erworbene Fachwissen gezielt in der Beratung anzuwenden.
Seminarschwerpunkte
- Vom Vitamin zum Hormon: körpereigene Synthese
- Vitamin-D-Funktionen
- Mögliche Interaktionen & Synergien
- Richtlinien zur Supplementierung
- Referenzwerte und Laborparameter
- Vitamin K: Funktionen im Stoffwechsel & Aktuelles aus der Wissenschaft
Ein starkes Duo für gesunde Knochen
Vitamin-D-Rezeptoren lassen sich in nahezu allen Körperzellen nachweisen. Dementsprechend wird Vitamin D seinen vielfältigen Aufgaben im Organismus gerecht. Dazu zählen u. a. die Unterstützung im Knochenstoffwechsel, der Beitrag zur Muskelfunktion und zu einem gesunden Immunsystem.
Das Kurzprofil Vitamin K liefert einen Überblick über das fettlösliche Vitamin und erklärt seine Funktion im Knochenstoffwechsel. Beispiele aus der Praxis erleichtern Ihnen das erworbene Fachwissen gezielt in der Beratung anzuwenden.
Seminarschwerpunkte
- Vom Vitamin zum Hormon: körpereigene Synthese
- Vitamin-D-Funktionen
- Mögliche Interaktionen & Synergien
- Richtlinien zur Supplementierung
- Referenzwerte und Laborparameter
- Vitamin K: Funktionen im Stoffwechsel & Aktuelles aus der Wissenschaft
 
                     
                     
                     
                    