Erholsam schlafen
Orthomolekulare Ansätze gegen Schlafstörungen
5
                                                                                    BAK: zur Akkreditierung eingereicht
ÖAK: zur Akkreditierung eingereich
                                                                            
Verfügbare Termine
24/7 On-Demand
1h
Schlafen und Aufwachen folgen einem natürlich vorgegebenen Takt. Der Organismus reagiert auf Unregelmäßigkeiten dieser circadianen Rhythmik sehr sensibel. Andauernde Ein- und Durchschlafstörungen sind oftmals begleitet von verminderter körperlicher und geistiger Leistungsfähigkeit, geschwächtem Immunsystem, Gereiztheit und depressiven Verstimmungen.
Bei anhaltend schlechtem Schlaf lohnt sich neben der Berücksichtigung möglicher Trigger auch ein sorgfältiger Blick auf den Mikronährstoffstatus. Dieses Modul beschreibt die orthomolekularen Möglichkeiten für die Beratung in der Apotheke, greift wertvolle Kundenempfehlungen im Rahmen einer ärztlichen Behandlung auf und gibt effektive Tipps für die richtige Schlafhygiene.
Seminarschwerpunkte
- Ursachen und Folgen von Schlafmangel
- Schlafregulierende Mikronährstoffe
- Orthomolekulare Lösungsansätze
- Beratungstipps für einen geruhsamen Schlaf
Kursinhalt
Spielregeln
Interessenskonflikt
Download-Skript
Beratung zum Rezept 1
Wissensüberprüfung
Lernkarten
Feedback
Orthomolekulare Ansätze gegen Schlafstörungen
Schlafen und Aufwachen folgen einem natürlich vorgegebenen Takt. Der Organismus reagiert auf Unregelmäßigkeiten dieser circadianen Rhythmik sehr sensibel. Andauernde Ein- und Durchschlafstörungen sind oftmals begleitet von verminderter körperlicher und geistiger Leistungsfähigkeit, geschwächtem Immunsystem, Gereiztheit und depressiven Verstimmungen.
Bei anhaltend schlechtem Schlaf lohnt sich neben der Berücksichtigung möglicher Trigger auch ein sorgfältiger Blick auf den Mikronährstoffstatus. Dieses Modul beschreibt die orthomolekularen Möglichkeiten für die Beratung in der Apotheke, greift wertvolle Kundenempfehlungen im Rahmen einer ärztlichen Behandlung auf und gibt effektive Tipps für die richtige Schlafhygiene.
Seminarschwerpunkte
- Ursachen und Folgen von Schlafmangel
- Schlafregulierende Mikronährstoffe
- Orthomolekulare Lösungsansätze
- Beratungstipps für einen geruhsamen Schlaf