B-Vitamine
Multitalente im Stoffwechsel
5
BAK: 1 Fortbildungspunkt
ÖAK: 2 FFP
Verfügbare Termine
24/7 On-Demand
1h
Wie können B-Vitamine in hektischen Zeiten für starke Nerven sorgen? Welche Rolle spielen sie beispielsweise bei Kinderwunsch oder wenn man unter Migräne leidet? Dieser Vortragsabend liefert Ihnen die Antworten auf diese und viele weitere Fragen und stattet Sie darüber hinaus mit dem biochemischen Hintergrund für die Empfehlung von B-Vitaminen aus.
Beispiele aus dem Beratungsalltag, Verzehrempfehlungen und Einnahmedauer, nützliche orthomolekulare Add-ons sowie Zusatztipps gestalten das Seminar spannend, unterhaltsam und informativ.
Seminarschwerpunkte
- B-Vitamine im Energiestoffwechsel: Beispiel Migräne
- Bedeutung des B-Komplexes für Nerven & Psyche bei Stress
- Die Vitamine B6, B12 und Folsäure im Homocystein-Stoffwechsel
- Biotin & Pantothensäure für die Schönheit von innen
- Folsäure bei Kinderwunsch & in der Schwangerschaft
- Im Fokus: Vitamin B12
- Verzehrempfehlungen und Tipps für die Praxis
Kursinhalt
Spielregeln
Interessenskonflikt
Download-Skript
B-Vitamine
Wissensüberprüfung
Lernkarten
Feedback
Multitalente im Stoffwechsel
Wie können B-Vitamine in hektischen Zeiten für starke Nerven sorgen? Welche Rolle spielen sie beispielsweise bei Kinderwunsch oder wenn man unter Migräne leidet? Dieser Vortragsabend liefert Ihnen die Antworten auf diese und viele weitere Fragen und stattet Sie darüber hinaus mit dem biochemischen Hintergrund für die Empfehlung von B-Vitaminen aus.
Beispiele aus dem Beratungsalltag, Verzehrempfehlungen und Einnahmedauer, nützliche orthomolekulare Add-ons sowie Zusatztipps gestalten das Seminar spannend, unterhaltsam und informativ.
Seminarschwerpunkte
- B-Vitamine im Energiestoffwechsel: Beispiel Migräne
- Bedeutung des B-Komplexes für Nerven & Psyche bei Stress
- Die Vitamine B6, B12 und Folsäure im Homocystein-Stoffwechsel
- Biotin & Pantothensäure für die Schönheit von innen
- Folsäure bei Kinderwunsch & in der Schwangerschaft
- Im Fokus: Vitamin B12
- Verzehrempfehlungen und Tipps für die Praxis