Säure-Basen-Haushalt
Mineralstoffe und das Spurenelement Zink
Akkreditiert durch die BAK Akkreditiert/Approbiert nach ÖAK
Verfügbare Termine
Die Grundlage für einen ausbalancierten Säure-Basen-Haushalt bildet eine ausgewogene Ernährung mit hoher Mikronährstoffdichte. Darüber hinaus spielt auch die gezielte Nahrungsmittelauswahl eine wesentliche Rolle. Lebensstilfaktoren wie Bewegung und Sport sowie emotionale Ausgeglichenheit haben ebenfalls einen großen Einfluss auf die Aufrechterhaltung des Säure-Basen-Stoffwechsels.
In dieser Fortbildung erfahren Sie, wie Sie Ihren Säure-Basen-Haushalt im gesunden Gleichgewicht halten.
Seminarschwerpunkte
- Puffersysteme des Blutes
- Macht falsche Ernährung sauer?
- Säure- und basenbildende Lebensmittel (PRAL)
- Latente chronische Übersäuerung
- Säure-Basen-Gleichgewicht und Gewichtsmanagement
Referenten
Mineralstoffe und das Spurenelement Zink
Die Grundlage für einen ausbalancierten Säure-Basen-Haushalt bildet eine ausgewogene Ernährung mit hoher Mikronährstoffdichte. Darüber hinaus spielt auch die gezielte Nahrungsmittelauswahl eine wesentliche Rolle. Lebensstilfaktoren wie Bewegung und Sport sowie emotionale Ausgeglichenheit haben ebenfalls einen großen Einfluss auf die Aufrechterhaltung des Säure-Basen-Stoffwechsels.
In dieser Fortbildung erfahren Sie, wie Sie Ihren Säure-Basen-Haushalt im gesunden Gleichgewicht halten.
Seminarschwerpunkte
- Puffersysteme des Blutes
- Macht falsche Ernährung sauer?
- Säure- und basenbildende Lebensmittel (PRAL)
- Latente chronische Übersäuerung
- Säure-Basen-Gleichgewicht und Gewichtsmanagement