Mikronährstoffe zum Rezept
Impulse für den Zusatzverkauf
10
BAK: 11 Fortbildungspunkte
ÖAK: 12 FFP
Verfügbare Termine
Frühling, Beratung zum Rezept 1
Frühling, Beratung zum Rezept 2
Frühling, Beratung zum Rezept 3
Frühling, Mikronährstoffe zum Rezept, Abschlussprüfung
Die Zusatzberatung stellt neben der klassischen Beratung zu einem Rezept einen besonderen Mehrwert für Personen mit gesundheitlichen Problemen dar und hebt die örtliche Apotheke von der Online-Apotheke ab. Wie wichtig diese Beratung ist, zeigt sich auch in den Zahlen: Rund 54 % aller Deutschen und 47 % aller Österreicher nehmen täglich mindestens ein Medikament ein. Die Einnahme kann neben den erwünschten Effekten aber auch unerwünschte Nebenwirkungen mit sich bringen und den Mikronährstoffhaushalt beeinträchtigen. Und das trifft sowohl auf rezeptfreie als auch rezeptpflichtige Arzneimittel zu, denn rezeptfrei bedeutet nicht automatisch nebenwirkungsfrei!
Der Lehrgang „Mikronährstoffe zum Rezept“ vermittelt praxisnah die Hintergründe zu gängigen Interaktionen zwischen Mikronährstoffen und Arzneimitteln und unterstützt Sie in der Beratung zu Protonenpumpenhemmern, Pille, Statine und Co. Mit diesem Wissen an der Hand können Sie Ihre Kunden optimal beraten und deren Lebensqualität verbessern. Für ein sicheres Gefühl in der Beratung!
Der Lehrgang gliedert sich in drei Teile. Über das Online-Format können Sie sich zudem örtlich flexibel weiterbilden. Mit der erfolgreich absolvierten Abschlussprüfung erhalten Sie das Zertifikat „Mikronährstoffe zum Rezept“.
Seminarschwerpunkte
- Herausforderungen und Lösungen für die Zusatzberatung
- Mikronährstoffhaushalt und Arzneimittel unter der Lupe
- PPIs, Statine, Schilddrüsentherapeutika,
- Diuretika, Antihypertonika, orale Antidiabetika und orale Kontrazeptiva
- Synergismen aus der Mikronährstoffwelt
Impulse für den Zusatzverkauf
Die Zusatzberatung stellt neben der klassischen Beratung zu einem Rezept einen besonderen Mehrwert für Personen mit gesundheitlichen Problemen dar und hebt die örtliche Apotheke von der Online-Apotheke ab. Wie wichtig diese Beratung ist, zeigt sich auch in den Zahlen: Rund 54 % aller Deutschen und 47 % aller Österreicher nehmen täglich mindestens ein Medikament ein. Die Einnahme kann neben den erwünschten Effekten aber auch unerwünschte Nebenwirkungen mit sich bringen und den Mikronährstoffhaushalt beeinträchtigen. Und das trifft sowohl auf rezeptfreie als auch rezeptpflichtige Arzneimittel zu, denn rezeptfrei bedeutet nicht automatisch nebenwirkungsfrei!
Der Lehrgang „Mikronährstoffe zum Rezept“ vermittelt praxisnah die Hintergründe zu gängigen Interaktionen zwischen Mikronährstoffen und Arzneimitteln und unterstützt Sie in der Beratung zu Protonenpumpenhemmern, Pille, Statine und Co. Mit diesem Wissen an der Hand können Sie Ihre Kunden optimal beraten und deren Lebensqualität verbessern. Für ein sicheres Gefühl in der Beratung!
Der Lehrgang gliedert sich in drei Teile. Über das Online-Format können Sie sich zudem örtlich flexibel weiterbilden. Mit der erfolgreich absolvierten Abschlussprüfung erhalten Sie das Zertifikat „Mikronährstoffe zum Rezept“.
Seminarschwerpunkte
- Herausforderungen und Lösungen für die Zusatzberatung
- Mikronährstoffhaushalt und Arzneimittel unter der Lupe
- PPIs, Statine, Schilddrüsentherapeutika,
- Diuretika, Antihypertonika, orale Antidiabetika und orale Kontrazeptiva
- Synergismen aus der Mikronährstoffwelt