Mikronährstoffe zum Rezept

Impulse für den Zusatzverkauf

10

BAK: 11 Fortbildungspunkte
ÖAK: 12 FFP

Verfügbare Termine

Frühling, Beratung zum Rezept 1

Do, 21.05.2026 19:30 - 21:30
Webinar (Zoom) • Ansgar Eich

Frühling, Beratung zum Rezept 2

Di, 26.05.2026 19:30 - 21:30
Webinar (Zoom) • Brigitte Schedler

Frühling, Beratung zum Rezept 3

Do, 28.05.2026 19:30 - 21:30
Webinar (Zoom) • Uta Simonsen

Frühling, Mikronährstoffe zum Rezept, Abschlussprüfung

Die Zusatzberatung stellt neben der klassischen Beratung zu einem Rezept einen besonderen Mehrwert für Personen mit gesundheitlichen Problemen dar und hebt die örtliche Apotheke von der Online-Apotheke ab. Wie wichtig diese Beratung ist, zeigt sich auch in den Zahlen: Rund 54 % aller Deutschen und 47 % aller Österreicher nehmen täglich mindestens ein Medikament ein. Die Einnahme kann neben den erwünschten Effekten aber auch unerwünschte Nebenwirkungen mit sich bringen und den Mikronährstoffhaushalt beeinträchtigen. Und das trifft sowohl auf rezeptfreie als auch rezeptpflichtige Arzneimittel zu, denn rezeptfrei bedeutet nicht automatisch nebenwirkungsfrei!

Der Lehrgang „Mikronährstoffe zum Rezept“ vermittelt praxisnah die Hintergründe zu gängigen Interaktionen zwischen Mikronährstoffen und Arzneimitteln und unterstützt Sie in der Beratung zu Protonenpumpenhemmern, Pille, Statine und Co. Mit diesem Wissen an der Hand können Sie Ihre Kunden optimal beraten und deren Lebensqualität verbessern. Für ein sicheres Gefühl in der Beratung!

Der Lehrgang gliedert sich in drei Teile. Über das Online-Format können Sie sich zudem örtlich flexibel weiterbilden. Mit der erfolgreich absolvierten Abschlussprüfung erhalten Sie das Zertifikat „Mikronährstoffe zum Rezept“.

Zum Herbst-Termin

Seminarschwerpunkte

  • Herausforderungen und Lösungen für die Zusatzberatung
  • Mikronährstoffhaushalt und Arzneimittel unter der Lupe
  • PPIs, Statine, Schilddrüsentherapeutika,
  • Diuretika, Antihypertonika, orale Antidiabetika und orale Kontrazeptiva
  • Synergismen aus der Mikronährstoffwelt

Profitieren Sie von den USPs dieses Kursangebotes.

Registrieren Sie sich jetzt!
  • umfassende Vermittlung relevanter Wechselwirkungen

  • praxisnah und verständlich aufbereitet

  • Mikronährstoffwissen für die Zusatzberatung in der Apotheke

Ein Apotheker bei der Suche nach Produkten

Allgemeine Informationen

Anmeldung, Unterlagen und Kosten

Um an diesem Lehrgang teilnehmen zu können, ist ein aktiver PRO Account Voraussetzung:
Zur kostenlosen Registrierung

Die Themen und Termine können nur als Gesamt-Paket gebucht werden. Die Teilnehmer-Anzahl für den Online-Lehrgang ist begrenzt, allerdings gibt es eine Warteliste, auf die Sie sich direkt beim Termin buchen können. Wird ein Platz frei, werden Sie umgehend und in Reihenfolge der Buchung benachrichtigt. Bitte beachten Sie auch den Anmeldeschluss beim jeweiligen Lehrgangstermin, der jedoch seine Gültigkeit verliert, sobald die Fortbildung ausgebucht ist.

Eine Woche vor Start des ersten Modules erhalten Sie die Unterlagen mit Skripten, Studien, usw. zugeschickt. Die Kosten für den Lehrgang betragen € 249,00 (inkl. Mwst./Ust.).

Zusätzlich gibt es für alle Lehrgangsteilnehmer die Lehrgangspost. In regelmäßigen Abständen erhalten Sie via E-Mail Zugangsdaten zu den Webinaren, Aufzeichnungen der Webinare zum Wiederholen, Informationen zu Lerninhalten sowie Erinnerungen zu bevorstehenden Aktivitäten.

Voraussetzungen

  • Aktiver PRO Academy Account
  • 80% Zielerreichung bei der Abschlussprüfung (Online Multiple Choice Fragebogen)
  • 3 Live-Termine (siehe Termine rechts)
  • Abschlussprüfung (verfügbar 29.05.-11.06.2026)

Voraussetzungen für einen positiven Abschluss des Lehrganges

Abschlussprüfung

So schließen Sie "Mikronährstoffe zum Rezept" ab

Jene Teilnehmer, die die Abschlussprüfung positiv absolvieren, schließen diese Ausbildung ab. Die Abschlussprüfung ist ein Online-Test mit Multiple-Choice Fragen. Pro Modul gibt es zehn Fragen, die beantwortet werden müssen. Den Zugang zur Abschlussprüfung erhalten Sie am Tag nach der der letzten Einheit. Sie haben dann zwei Wochen Zeit, die drei Einzelprüfungen abzuschließen. Es ist nicht notwendig, dass Sie alle drei Prüfungen unmittelbar nacheinander abschließen, d.h. Sie können auch jeden Tag eine Prüfung absolvieren. Wichtig ist, dass jede der drei Prüfungen zu 80% positiv abgeschlossen werden muss , damit der gesamte Lehrgang als beendet gilt.

Die Teilnahme an den Webinaren ist die optimale Vorbereitung auf die Prüfung.

Eine lächelnde Dame am Laptop

Akkreditierte Fortbildung

Fortbildungspunkte und PRO Points

Dieser Lehrgang wird sowohl in Deutschland als auch in Österreich bei den Apothekerkammern zur Akkreditierung eingereicht.

BAK (Deutschland): 11 Fortbildungspunkte

ÖAK (Österreich): 12 FFP

Bitte beachten Sie:

Nur jene Teilnehmer, die die Live-Webinare besuchen und die Abschlussprüfung positiv absolvieren erhalten die gesamten Akkreditierungspunkte. Die Akkreditierungspunkte sehen Sie dann auf Ihrem Teilnehmerzertifikat.

Zusätzlich erhalten alle Absolventen 10 PRO Points in Ihrem PRO Account.