01
Teil eins beschäftigt sich mit der Aminosäure L-Lysin. Vorkommen in Nahrungsmitteln, täglicher Bedarf und wesentliche Funktionen werden erarbeitet. Im Fokus steht das Anwendungsgebiet Herpes simplex. Interaktiv und abwechslungsreich werden Mikronährstoff- empfehlungen und wertvolle Zusatztipps vermittelt.
02
Im zweiten Teil des E-Learnings geht es um L-Arginin. Im Mittelpunkt steht dabei seine Bedeutung für die Gefäßgesundheit. Neben physiologischen Wirkmechanismen und Einsatzmöglichkeiten bieten Verzehr- empfehlungen hilfreiche Informationen für die Praxis.
03
Im dritten Teil dreht sich alles um L-Glutamin. Nach einem einführenden Steckbrief werden die Funktionen der Aminosäure erörtert. Davon ausgehend wird die Brücke zur Darmgesundheit geschlagen. Orthomolekulare Lösungsansätze zur Leaky-Gut-Symptomatik werden vorgestellt.
04
Der vierte Teil widmet sich der Aminosäure L-Methionin. Neben der Vermittlung wesentlicher Basisinformationen konzentriert sich dieser Abschnitt auf seine Bedeutung bei Harnwegsinfekten. Physiologische Abläufe und Verzehr- empfehlungen werden interaktiv veranschaulicht.